.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

DAS Journal:

.

.

"Kamdzhalov - Musik ist überall"

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

Ein Podcast: Den Drachen töten,

.

über unsere Entscheidungen,

.

Geschichten ... und mehr!

.

23. Dezember 2024

.

Yordan Kamdzhalov:

.

Das Talent und seine Einschränkungen.

.

"Wenn ich ganz ehrlich sein soll ...

.

Ich weiß nicht ob ich wieder diesen Weg gehen würde."

.

"Der Mensch ist meine Liebe und mein Fluch ..."

.

.



.

.

Musik ist überall

Im Wesen des Lebendigen -

In der Gesetzmäßigkeit der Natur -

Im gewonnenen Wissen -

In der erlebten Wirklichkeit -

Im kindlichen Staunen -

In der Erkenntnisfähigkeit -

In der Achtsamkeit -

In dem unauflöslichen immer Gleichbleibenden -

In dem Unbeschreiblichen -

In der wahren Weisheit -

In der Stille -

.

.

.

.

Yordan Kamdzhalovs

Konzerte

sind keine Ware,

sondern maximale Ereignisse.

Kein Angebot,

sondern eine Offenbarung.

.

.

.

.

.

.

Yordan Kamdzhalov ist eine künstlerische Ausdruckstiefe von unfassbarer Intensität und magischer Kraft zu eigen, die seinem Publikum, Musik und Klangerlebnisse offenbart, die es in zeit- und raumauflösende Welten entführt, wie es kaum ein anderer vermag. Es ist der Wille zur Ergebenheit und zur Opferbereitschaft, aber auch das Aufbegehren und der Protest, Das aktive Streben nach Vollkommenheit, erzeugt die solidarische Verbundenheit, eine hingebungsvolle Umarmung aller Musiker, Solisten, Sänger und des Orchesters. Das Faszinosum dieser Kunst, ist die ergriffen demütige Ausstrahlung, die das mitatmende, sinnlich betörte Publikum, in schwebend explosiver Balance hält, in der Askese und Ekstase fusionieren und Körper, Geist und Seele vereint sind. Diese Musik umfängt eine Aura, auf dessen pulsierenden Schwingen, man auf den tiefsten Grund des Menschen zu gleiten vermag.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

70 Jahre Philharmonie Pleven 

.

.

"MUSIK MAGIE"

.

Konzertreihe

.

Plevener Philharmonie

.

.

Atanas Marinov/ Klarinette

Chavdar Valkov/Leitung

Yordan Kamzhalov/Dirigent

.

.

.

.

"Ein einmalig buntes, virtuoses

und brillantes Programm,

mit einer super Portion Glamour, Charakter, und Temperament!"

.

.

u. a. Meisterwerke von Paganini – Caprice Nr. 24,

Bizet – aus den Suiten 1 und 2,

Strauss – „Donner und Blitz“, Polka,

Sarasate – Carmen - Fantasia und Brahms - "Ungarische Tänze" 1 ​​und 5,

und einige Überraschende mehr.

.

.

Musik an sich ist wirklich eine riesige Magie

und in diesen besonderen Zeiten möchten wir dem Publikum

eine maximale Dosis an Energie, Begeisterung, Temperament,

Kraft, Flucht, Morgendämmerung geben…

Musik war schon immer eine Inspiration.

Die Bühne ist kein Ort des Bettelns,

sondern ein Ort höchster Großzügigkeit,

und wir werden unsere Großzügigkeit

auf ganz natürliche Weise bis zum Ende mobilisieren.

.

Das „Musical Magic“-Konzert

ist eine Kette aus Perlen,

Meisterwerken und Zugaben, eine Kette musikalischer Extraktion aus ganz Europa,

die das Leben selbst feiert“.

Yordan Kamdzhalov

.

.

.

.

.

.

weitere Termine u.a.

.

1. Juli 2024 - Pleven

2. Juli - Trojan

3. Juli – Weliko Tarnowo

4. Juli – Gabrovo

5. Juli – Damaszener

9. Juli – Lowetsch

22. Juli – Sosopol

24. Juli – Karnobat

25. Juli – Burgas

26. Juli – Nessebar

10. September – Sliven

11. September – Jambol

12. September – Kjustendil

Seien Sie ein Teil der Konzerte der Pleven Philharmonic

.

weitere Informationen:

http://plevenphil.com/

.

.

*>Tickets

.

.

*Resonanz:

*"Unfassbar berührend von großer Leidenschaft und melancholischer Fröhlichkeit begleitet."

*"Unfassbare Hingabe zur Musik."

*"Atanas Marinov ist ein Zauberer auf der Klarinette."

*"MagicMusic im wahrsten Sinn."

*"Ich liebe Maestro Kamdzhalov, er ist ein Genie."

*"Für den Augenblick mit der Welt versöhnt."

*"Musik die nachklingt und glücklich macht."

.

.



.

Atanas Marinov/ Klarinette

Chavdar Valkov/Leitung

Yordan Kamzhalov/Dirigent

.

Erleben Sie "Magic Music" mit uns!

Willkommen!

.

.

.

.

.

.

Yordan Kamdzhalov

Gala Konzert der Preisträger

.

.

.

.

Sowohl der erste Preis,

der zweite Preis

als auch das Preisdiplom

des Internationalen Wettbewerbs „Maria Herrero“

in Granada, Spanien,

wurden von Preisträgern der

"Stiftung Yordan Kamdzhalov“ gewonnen.

.

.

Dara Karagyozova,

Ralitsa Krasteva,

Anna-Sofia Maioni.

.

.

17. September 2024

.

.

in Sofia

.

.

Tickets bald

.

.

.

.

.

.

Konzert

Anton Bruckner -  Große Messe F moll

Pleven Philharmonie

Yordan Kamdzhalov

20. September 2024

19:00 - 21:30 Uhr

Bulgaria Hall

ul. Aksakov 1

1504 Sofia/Bulgarien

.

.

.

.

.

.

.

.

Tickets

.

.

.

Two Souls

.

.

Ein bemerkenswerter Auftakt zur Musiksaison 2024/25: Dirigent und Kulturschaffender Yordan Kamdzhalov und Quarto-Mitbegründerin und Organisationsdirektorin Tatiana Todorova haben am 16. Oktober Geburtstag! Und im Oktober 2024 jährt sich das Quarto Quartett zum 20. Mal und genau am 16. Oktober jährt sich die Gründung der Yordan Kamdzhalov Foundation zum 20. Mal. Anlässlich der vier denkwürdigen Daten – ein schillerndes Konzert, das die schönsten der großen klassischen Komponisten zusammenbrachte – Mozart, Tschaikowsky, Brahms, Debussy und Beethoven in Interpretationen von Ivan Penchev von Quarto und Yordan Kamdzhalov. Musik des Universums, ausgewählt von Yordan Kamdzhalov und Happy Birthday im Stil der größten Komponisten. Ein großartiger musikalischer Geburtstag für die Freunde von Yordan Kamdzhalov und Tanya von Quarto!

.

.

.

.

Seien Sie dabei!

16. Oktober 2024

.

.

Bulgaria Hall

ul. Aksakov 1

1504 Sofia/Bulgarien

.

.

.

.

.

.

.

.

„Eine Weihnachtsgeschichte“

.

.

Dessy Tenekedjieva

und

Yordan Kamdzhalov

.

.

13. Dezember 2024

NDK, Halle 1, in Sofia

.

.

.

.

.

.

.

"WEIHNACHTEN"

zu Ehren

Dimitar Nenov

.

.

Eine neue bulgarische Weihnachtstradition

.

.

19. Dezember 2024

NDK, Halle 3, in Sofia

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

Konzert-Vorschau:

.

.

Yordan Kamdzhalov Foudation

GENESIS ORCHESTRA

Music laboratory for the Man

.

.

27. Januar 2025

>Mozart Requiem<

.

.

Bulgaria Hall

ul. Aksakov 1

1504 Sofia/Bulgarien

.

.

.

.

ARCHIV:

.

15. März 2025

.

Mozart-Requiem

.

.

.

.

Konzert-Vorschau (Archiv1):

.

.

.

.

Konzert-Vorschau (Archiv2):

.

.

Yordan Kamdzhalov Foudation

GENESIS ORCHESTRA

Music laboratory for the Man

.

.

>Mozart Requiem<

.

.

Bulgaria Hall

ul. Aksakov 1

1504 Sofia/BulgarienTickets

.

.

.

.

.

.

🤍Tickets 18 Uhr Ausverkauft!

.

.

.

.

🤍>Tickets 20:15 Uhr Ausverkauft!

.

.

Danke euch allen für euer Vertrauen.

Wir springen ins tiefe Ende.

Wir springen ins höchste.

Im sensibelsten.

Im schmerzhaften Teil.

In der lebensrettendsten.

Im schönsten.

Ich bete für das "ewige Leben".

„Lux perpetua“

.

.


.

.

.

.

Der Dirigent

.

.

Yordan Kamdzhalov

.

.

Йордан Камджалов

 

.

und

.

Wolfgang Amadeus

.

.

Mozart

.

.

Die Selbstvergessenen

.

.

.
.
Die intensiv strahlende Liebe zur Kunst, ob es sich nun um Musik, Literatur, Malerei, Bildhauerei oder die Schauspielkunst handelt, ist eine Gottesgabe und Berufung. Zur Natur des Künstlers gehören ein Sinn fürs Schöne, Aufrichtigkeit, die Beherrschung seines Handwerks sowie Konzentration. Mozart, gilt als der Künstler par excellence, der von seinem Werk besessen war, dabei naiv und unbewußt seine ganze Schöpferkraft gebend, alles um sich herum vergessen oder nur als Kulisse seines künstlerischen Daseins wahrgenommen hat. Ich träume so fern dieser Erde als ob ich gestorben wär und nicht mehr verkörpert werde.
.
.
Beim Mozart-Requiem geht es für den Dirigenten, noch vor dem genauen Partitur-Studium, erst einmal um die Frage, welche Fassung er nimmt. Denn dieses Werk hinterließ der Meister nur als Fragment: die Teile Sanctus, Benedictus, Agnus Dei und Communio fehlten ganz, dem „Lacrimosa“ fehlte ein Schluss und bei vielen anderen Sätzen hatte Mozart nur ein Particell skizziert. Das heißt, in die Partitur war nur ein Gerüst eingetragen, das aus den vier Vokalstimmen, der instrumentalen Basslinie und wichtigen Motiven der Violinen oder Bläser bestand. Auf Wunsch der Witwe ergänzte Mozartschüler Franz Xaver Süßmayr die Partitur der musikalischen Kostbarkeit. Das Requiem steht gleich in doppelter Hinsicht für den Tod, nicht nur wegen seines Themas, sondern auch aufgrund der Umstände seines Entstehens. Manche sehen darin Mozarts musikalisches Vermächtnis. Auch mehr als 200 Jahre nach dem Tod des großen Komponisten hat das geheimnisvolle Opus, dass eher ein Werk des Trostes als des Schmerzes ist, nichts von seiner Faszination verloren.
🤍Dies gilt, ganz besonders für die, so intensive und tief berührende, Interpretation Yordan Kamdzhalovs.
.
.
Begeisterte Wertschätzungen, der Presse, sprechen für sich: "Yordan Kamdzhalov ist ohne Zweifel ein großes Ausnahmetalent dieses Zeitalters. Ich habe keine Worte mehr, um die erhabene Anmut seines Orchesters und die eindringliche Schönheit der Choristen und der Solisten zu beschreiben. Alle auf der Bühne waren in einer bewegenden Umarmung von Musikalität und kreativem Ausdruck gefangen. Gott segne uns“.🤍
.
.
"Yordan Kamdzhalovs leidenschaftliche Anteilnahme berührert unmittelbar. Er dringt zum Kern der Dinge vor, bringt die Dinge mit größter Natürlichkeit auf den Punkt und arbeitet den emotionalen Gehalt eines jeden Satzes aufs Nachdrücklichste heraus. Die aufwühlende Dramatik, düsteren Stimmungen und die tröstlichen Momente. Entscheidend für das Gelingen dieser Aufführung war, der klangschöne, vorzüglich einstudierte Chor und
ein erlesenes Solisten-Quartett, die ihm mit größter Aufmerksamkeit und absoluter Hingabe folgten." 🤍
.
.
"Klänge der Verzweiflung, so kraftvoll und stark, dass sie unmittelbar berühren. Es infiltriert das Herz, man ist eingezogen in diesen Bildern vom Requiem; man denkt nur, dass man ein Sterblicher ist. Man muss kurz Adieu sagen. Es macht den Tod leichter und bequemer, auf der anderen Seite es macht den Tod schlimmer, weil man weiß, dass die ganze Sache hoffnungslos ist. Hoffnungslos und hoffnungsvoll zugleich. Das Requiem trägt alle Emotionen in sich, die den Menschen angesichts des Todes ereilen: Angst, Wut, Verzweiflung Traurigkeit, Hoffnung, Trost. Ein Kaleidoskop menschlicher Empfindungsfähigkeit.
Und ein Wechsel zwischen Persönlichem
und Überpersönlichem: den Gefühlen des Menschen auf der einen,
dem Zorn Gottes auf der anderen Seite." 🤍
.
.
"Vielleicht ist es das Menschliche, was dieses Requiem so groß macht. Es ist keine Musik aus einer anderen Welt, keine jenseitige Schönheit. Kein heller, himmlischer Klang. Mozart verzichtet auf die hohen Holzbläser, es ergibt sich ein weicher, dunkler Klang. Es ist Erdenmusik - für die, die sterben müssen und für die, die bleiben müssen, den Verlust erleiden. Der Tod als Freund des Menschen? Der Tod als Schlüssel zur Glückseligkeit? Wenn die Achtsamkeit etwas Schönes berührt, offenbart sie dessen Schönheit. Wenn sie etwas Schmerzvolles berührt, wandelt sie es um und heilt es. Diese helle, festliche und lebensvolle Widergabe, des Requiem von Yordan Kamdzhalov, seinem überragenden Genesis Orchester und dem engagierten Choristen, sowie einzigartigen Solisten, ist mehr als nur schöne Musik."🤍
.
.
Yordan Kamdzhalov:„Musik ist überall und nirgendwo in der gleichen Zeit. Im Inneren des Herzens gibt es viele Ebenen, so viele Oktaven, so viele verschiedene Räume....“🤍 (Zitat aus dem Promtion-Trailer/Mozart Requiem 26.3.2017 in Plovdiv)

.
.

.
.

.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.

So viel mehr als ein wundersames Genie

Das "Wunder" Mozart, geb. 27. Januar 1756, faszinierte und inspirierte Joseph Haydn: "Ich sage Ihnen vor Gott, als ehrlicher Mann, Ihr Sohn ist der größte Komponist, den ich unter dem Namen kenne . . . ." Die Klavierkonzerte Mozarts gehören sicher zu den größten Errungenschaften der konzertanten Weltliteratur. Mozarts Klavierkonzerte nehmen von den frühen bis zu den späten Kompositionen zudem eine erstaunliche Entwicklung. Als Höhepunkt der Gattung komponierte der exzellente Pianist Klaviersonaten, Variationen und kleinere Klavierstücke oder Werke für Klavier zu vier Händen und zwei Klaviere. Sie entstanden zwischen 1767 und 1791, wobei die ersten vier Konzerte noch Bearbeitungen von Werken Anderer, u. a. der Söhne J. S. Bachs, waren. Das 5. Klavierkonzert gilt als sein erstes "richtiges" Klavierkonzert.Er schrieb es "erst" mit 17 Jahren. Zu diesem Zeitpunkt hatte er allerdings schon 22 Symphonien, 5 Messen, 7 Opern und zahlreiche andere Werke komponiert. Mozarts unvollendete letzte Komposition, das Requiem in d-Moll von 1791, gilt als eine der herausragendsten Vertonungen der lateinischen Totenmesse.

.

.

.

.

.

.

.

Erleben Sie dieses helle, festliche und berührende Requiem.

.

Es ist mehr als nur schöne Musik.

In ihr ist das ganze Universum.

Das Zeugnis der Ewigkeit.

Das verlorene Paradies.

🤍

.

.

🤍Tickets 18 Uhr Ausverkauft!

.

.

>Tickets 20:15 Uhr

.

.

<

.

.

.

.

Chorsängerin von Music Laboratory for the Human self:

!"Gestern Abend, 15. März 2025 wurde Hall Bulgarien auf magische Weise zweimal zu einem Ort der Heiligkeit, des tiefen, fesselnden und berührenden musikalischen Teilens.

Zusammen mit GENESIS ORCHESTRA , Yordan Kamdzhalov, Music Laboratory for the Human self, Mariya Slavova, Mikhail Mikhailov, Tamara Kirakosova, Victor Krastavan haben wir in Mozarts Requiem gesungen und geweint.

Wir haben großzügig alles geteilt, alles worauf wir monatelang vorbereitet, gelernt, gearbeitet, gedacht und gefühlt haben.

Ich spürte, wie es von der Bühne bis zum Publikum und zurück eine echte Verbindung gab, eine tiefe Erfahrung dieser göttlichen Messe.

So viele umgekehrte Verbindungen...

So viele Seelen wurden berührt...

Volle Säle bei beiden Konzerten...

Das Publikum auf den Beinen bei beiden Konzerten...

Danke, dass du es wahr gemacht hast!

"Die Erinnerung bleibt noch lange nach dem Ende in mir zu läuten... " teilte einen Freund von mir, der da war.

Ja, bei mir ist es auch so.. es hört sich immer noch an... das Genie von Mozart...

Danke, Yordan Kamdzhalov und Maya Vasileva"



.

.

.

.

.

.

<

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

DAS Journal:

.

.

"Kamdzhalov - Musik ist überall"

.

.



.

.



.

.

.

.

.

Nichts ist schöner, als etwas zu erbauen.

Nichts ist schwerer, als es am Leben zu erhalten.

Diogenes

.

.

.

.

 

.

.

.

.

!Bitte unterstützen Sie die

.

Yordan Kamdzhalov Foundation,

.

.

.

damit weiterhin viele Menschen,

.

die beispielhaften Projekte:

.

.

Nenov - Weihnachtskonzert,

.

.

Wettbewerb der jungen Künstler,

.

.

Musik - Festival  >STRIVE<,

.

.

Musikakademie,

.

.

Interdisziplinäres Bildungszentrum,

Der ganzheitliche Ansatz

vereint die Werte

von Glauben, Anstand, Verantwortung,

Respekt, Kollektivarbeit und Kompetenz.

In diesem Sinne

wurde das Bildungstentrum 2024 gegründet.

.

.

GENESIS ORCHESTRA,

.

.

Musiklabor für den Menschen

.

Chor und Ensemble

und

.

Bulgarien singt

.

.

erleben können.

.

.

.

.

.

!>>>Jede Spende hilft<<<

.

.

.

.

.
. 

Die Stiftung „Yordan Kamdzhalov“ widmet sich ganz der Entwicklung des kreativen Potentials des Menschen. Sie wurde 2010 mit der Haupttätigkeit gegründet, jährliche nationale Wettbewerbe zu organisieren und durchzuführen, um junge Talente zu fördern. Die Stiftung als Organisation, Auftrag und Tätigkeit ist ein einzigartiges Phänomen im internationalen Kulturleben. Dank des Engagements Hunderter außergewöhnlicher Menschen, die die Arbeit würdigten, entwickelte sich der Wettbewerb für junge Talente nach und nach zu einer konzeptionellen Kultur- und Bildungsplattform, die auch eine Akademie für den Menschen ins Leben rief. Die gesamte Mission der Stiftung und von Yordan Kamdzhalov persönlich ist der Zukunft, dem Talent, dem internationalen kulturellen Prestige Bulgariens und der Berührung der menschlichen Seele gewidmet.

.
.

.

.

"Audacity" - "Kühnheit"

In der Kühnheit liegt Genie, Macht und Magie

Johann Wolgang von Goethe

.

.

.

.

„Audacity“ von Maestro Yordan Kamdzhalov ist eine elegante Publikation, die Fotografien und Gedanken des Mannes, der als „Philosophischer Dirigent“ bekannt ist, zusammenfasst, ausgewählt aus seinen bemerkenswerten Interviews und Auftritten.

.

.

Audacity wird ab dem 4. Juni 2024 im Buchhandel erhältlich sein.

.

.

Über Audacity sagt Yordan Kamdzhalov außerdem: „Dieses Buch ist dank der uneingeschränkten Unterstützung eines breiten Teams von Gleichgesinnten möglich geworden, die ihre Arbeit, Kompetenz und Leidenschaft zum Wohle der Aktivitäten der Yordan Kamdzhalov Foundation gespendet haben.“ Ich danke dem Verlag „Softpress“ für die Gesamtarbeit zur Verlagsvorbereitung; an „Alliance Print“ für den kostenlosen Druck des Buches; an die herausragenden Fotografen, die der Publikation ihre Fotos gespendet haben.“

.

.

Der gesamte Erlös der Veröffentlichung wird an die Kultur- und Bildungsaktivitäten der Stiftung „Yordan Kamdzhalov“ gespendet.

.

.

.

.

Unsere Träume können nur dann wahr werden,

wenn wir das Verbot des Unmöglichen aufheben.

Es gibt Begegnungen, die das Leben verändern.



.

. 

.

.

.

.

.

.

.

DAS Journal:

.

.

"Kamdzhalov - Musik ist überall"

.

.



.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.
.
.

.

.